An ESports kommt heutzutage niemand mehr vorbei. Ein weltweites Phänomen, welches zwar offiziell nicht überall als Sportart anerkannt wird, aber dennoch schon aufgrund der vielen Spieler und Fans seine Berechtigung hat. Millionen schauen täglich Live Übertragungen von Computerspielen, Millionen spielen inzwischen selbst in Profi- und Amateurligen, oder einfach nur zum Spaß. Die Events können entweder direkt vor Ort oder aber über das Internet live verfolgt werden. Und auch Buchmacher aus aller Welt haben ESports schon längst für sich entdeckt und bieten jede Menge Wetten an.
Auch wir bei VulkanBet haben einen separaten Bereich für dieses Thema. Alle wichtigen Spiele und Turniere sowie Veranstaltungen auf der ganzen Welt finden hier ihren Platz. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um Ego-Shooter, Echtzeit-Strategie, Sport oder Autorennen handelt. Alte, neue, beliebte oder Nischenprodukte kann der ambitionierte Sportwettenfan auf unserer Seite finden. Schließlich locken die entsprechenden Veranstaltungen jedes Mal Millionen von Fans vor die Bildschirme, Tablets und Smartphones. Vor einigen Jahren wurde ESports noch von vielen belächelt, doch das hat sich schon längst geändert. Inzwischen handelt es sich um eine ernst zu nehmende Sparte.
Doch wer glaubt, beim ESport einfach ins Blaue hinein tippen zu können, der irrt. Jeder Sportwetten-Fan, der sich mit diesem Bereich auseinandersetzen möchte, sollte vorher genau wissen, worum es geht und die Szene beobachten. Denn auch ein Fußballfan wettet nicht einfach nur zum Spaß auf seinen Lieblingsverein, sondern schaut sich zuvor in aller Ruhe wichtige Statistiken, News und Berichte an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Das Internet bildet die ideale Fundgrube für Informationen zum Thema ESports. Wer jedoch mit Computerspielen nichts am Hut hat, wird es erst einmal sehr schwer finden, sich entsprechende Informationen zu beschaffen. Wir gewähren daher einen Überblick in diese spezielle Materie, um auch Einsteigern den Weg zu ESports-Wetten zu ermöglichen. Wichtige Begriffe und Fragen werden hier erläutert, damit Sie am Ende mit einem guten Gewissen und gut vorbereitet Ihre ersten Sportwetten platzieren können.
Wir bei VulkanBet legen zudem viel Wert auf Seriosität und Sicherheit. Unser Sportwettenangebot, und das gilt auch für den ESports-Bereich, wird von der Regulierungsbehörde in Curacao lizenziert. Unsere Wetten haben eine Auszahlungsgarantie im Gewinnfall, es gibt kein Wenn und Aber. Zu jedem Zeitpunkt sind Ihre Daten bei uns in sicheren Händen, was selbstverständlich auch für Einzahlungen, Gewinne und Guthaben gleichermaßen gilt. Die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, leisten auf diesem Gebiet bestmögliche Arbeit und unser Kundenservice steht bei Fragen rund um die Uhr zur Verfügung. Nutzen Sie noch heute Ihre Chance, registrieren Sie sich und werfen Sie einen Blick auf unser vielfältiges Angebot!
ESports Wettoptionen bei VulkanBet
Alle wichtigsten Spiele und Wettbewerbe haben bei VulkanBet ihren Platz. Wettoptionen gibt es in Hülle und Fülle und keine wichtige Veranstaltung darf dabei fehlen. Dank unserer übersichtlichen Webseite finden sich auch Einsteiger schnell zurecht und profitieren von unserem optimierten Layout sowohl auf dem Desktop-PC als auch auf dem Smartphone oder dem Tablet. Wir bieten Wetten zu Titeln wie:
- Counter-Strike
- League of Legends
- King of Glory
- Dota
- Rocket League
- Rainbow Six
- Warcraft III
- StarCraft 2
- Overwatch
- Fortnite
- Hearthstone
Hier erläutern wir kurz die wichtigsten Games, sodass Sie wissen, um was es geht:
Counter-Strike
Counter-Strike gilt als das weltweit beliebteste Spiel in Sachen ESports. Der Taktik-Shooter funktioniert als Teamspiel. Zwei Mannschaften, Terroristen und Anti-Terror-Einheiten. Während die eine Seite wahlweise Geiseln gefangen hält oder Bomben platziert, muss die andere Seite versuchen, die Geiseln zu befreien beziehungsweise die Bomben zu entschärfen. Die Folge sind spannende und taktisch anspruchsvolle Feuergefechte, bei denen es auf Absprache und Teamwork ankommt.
Entstanden ist Counter-Strike bereits in den 1990er Jahren als Mod für das beliebte Valve-Spiel Half-Life und entwickelte sich in den Folgejahren als eigenständiges Computerspiel. Die aktuellste Version ist Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO), welches über die Spieleplattform Steam inzwischen kostenlos spielbar ist. Die Turniere finden weltweit statt und werden live im Internet übertragen.
League of Legends
League of Legend ist ein Vertreter des Genres Multiplayer Online Battle Arena (MOBA). In der Art eines klassischen Echtzeit-Strategie-Spiels bekämpfen sich zwei Teams auf einer Karte, wobei jeder Spieler einen speziellen Helden mit besonderen Fähigkeiten hat. Bevor es losgeht, kann es entscheidend sein zu wissen, welches Team mit welchen Helden in die Schlacht zieht. Denn daraus kann bereits viel über den Spielverlauf abgeleitet werden und die Taktiken der Teams basieren vielfach hierauf.
Auch das ähnliche Spielprinzip hat DOTA2, der zweite große Titel aus dem MOBA-Genre.
Rocket League
Das Spiel Rocket League kommt aus einer ganz anderen Ecke. Denn statt epischer Schlachten oder taktischen Scharmützeln ist dieses Spiel eine Art Fußball. Jedoch nicht mit Spielern aus Fleisch und Blut, sondern mit schnellen Autos, die einen riesigen Ball in das Tor des Gegners befördern müssen. Mehrere Spieler sind pro Team zulässig und auch hier bestimmen Taktik und Können das Spielgeschehen.
Starcraft und Warcraft
Starcraft und Warcraft sind zwei klassische Vertreter des Genres Echtzeit-Strategie. Mindestens zwei Teams treten auf einer riesigen Karte gegeneinander an und befehligen ganze Horden von Aliens oder, wie bei Warcraft, Orks, Elfen und Zwerge. Ganze Basen und Burgen müssen errichtet, Verteidigungsanlagen gesetzt oder eben zerstört werden. Ressourcenmanagement kommt ebenfalls zum Zuge. Die Folge sind große, fast schon epische Schlachten mit hunderten Einheiten, die nach dem Stein-Schere-Papier-Prinzip gegeneinander eingesetzt werden müssen. Beide Spiele gibt es schon seit Jahrzehnten, erfreuen sich aber immer noch großer Beliebtheit.
Live Wetten im ESport
Wie beim Fußball, Handball oder Tennis gibt es auch im ESport verschiedene Live Wetten, welche die Spannung für den Wettfan noch weiter erhöhen können. Das macht besonders in diesem Bereich Sinn, denn während es bei klassischen Sportarten einer Tortur gleicht, eine Live-Übertragung zu sehen zu bekommen, können ESport-Events meist kostenfrei über Twitch oder YouTube gestreamt werden. Der Vorteil einer Live Wette besteht darin, dass sie nicht vor, sondern auch noch während der Veranstaltung platziert werden können.
Wie man bei VulkanBet auf ESport setzt
Eine Wette im ESport-Bereich zu platzieren unterscheidet sich grundsätzlich nicht von anderen Wetten im Fußball, Basketball oder Tennis. Bei uns ist ESport ein eigenständiger Bereich, wie die anderen Sportwetten oder das Casino, sodass diese Wetten schnell erreichbar sind. Nachdem Einloggen können Sie also direkt auf diesen Bereich wechseln und auf der linken Navigationsleiste die entsprechenden Spiele und Events aussuchen. Je nachdem, um welche Sportart oder um welchen Wettbewerb es sich handelt, stehen unterschiedliche Wettoptionen bereit:
- Counter-Strike: Gewinner, Anzahl Maps, Über/unter, Pistolenrunde Gewinner, Korrekter Score, Handicap, Wetten auf bestimmte Maps.
- League of Legends: Gewinner, First Dragon, First Blood, Total Kills, Erste Turmzerstörung.
- Starcraft: Gewinner, Anzahl Maps, Correct Map Score.
Die Wettquoten für die einzelnen Optionen sind gleich auf der Hauptseite zu finden. Wählen Sie eine der Optionen aus, dann taucht diese sogleich auf dem Wettschein auf. Hier entscheiden Sie über Ihren Einsatz und darüber, ob Sie noch weitere Wetten hinzufügen wollen, um beispielsweise eine Kombi- oder Systemwette zu spielen.